Hier gibt es allgemeine Informationen und Neuigkeiten zum Projekt ALFSA.
Was ist ALFSA? - siehe Kurzbeschreibung
Wer entwickelt ALFSA? - siehe Die Entwickler
Weitere oder spezielle Fragen? - siehe Kontakt
Dokumenation der Diplomarbeit? - direkt hier zum Downloaden
Vor einigen Monaten ging ALFSA bei der FF Waidhofen/Thaya in Produktivbetrieb. Mehrere hundert Atemluftflaschen von Feuerwehren der Umgebung wurden im Zuge dessen erfasst und mit Barcodes versehen. Ebenso wurde ein Panel-PC im Atemluftanhänger der FF Waidhofen/Thaya eingebaut. Im Fotoalbum finden Sie einige Bilder des Anhängers samt Panel-PC.
Nachdem bereits die Füllstellen Tulln, Ollern und Sieghartskirchen mit ALFSA arbeiten, konnte der nächste Schritt in den Abschnitten Tulln und Atzenbrugg abgeschlossen werden. Die gemeinsam angeschaffte Hardware wurde an die Feuerwehren, welche Füllstellen betreiben übergeben.
Heute wurde ALFSA im Atemschutz-Container der FF Tulln-Stadt in Betrieb genommen. Zur einfacheren Abwicklung wurde dies zum Jahreswechsel durchgeführt. ALFSA löst die bisher bestehende Software-Löung der FF Tulln-Stadt ab und bietet nun die Vorteile der Vernetzung mit anderen Feuerwehren.
Nächste und übernächste Woche werden die Flaschendaten der umliegenden Feuerwehren erfasst und ins System eingegeben. Damit starten diese Feuerwehren in den Produktivbetrieb mit ALFSA.